Archiv für den Monat: Oktober 2017

„Digitale Transformation? Aber sicher!“: Sebastian Rohr spricht auf der oxaion-Kundentagung „Outside 2017“

Groß-Bieberau, 26.10.2017. Sebastian Rohr, CTO der auf Sicherheitstechnologie spezialisierten accessec GmbH, spricht am 8. November auf der Oxaion-Kundentagung „Outside“ zum Thema IT-Sicherheit im Kontext der digitalen Transformation. Die Veranstaltung findet vom 7. bis 8. November im Karlsruher Hotel Novotel Karlsruhe City statt und richtet sich an Kunden, Interessenten und Partner des Ettlinger ERP-Anbieters. „Die digitale Transformation ist in aller Munde – ein aktives Herangehen an den Themenkomplex die Aufgabe der Stunde“, gibt Sebastian Rohr Ausblick auf seinen Vortrag. „Gleichzeitig bewegen viele Verantwortliche IT-Sicherheitsbedenken, wenn es um das Vorantreiben des digitalen Wandels ihrer Unternehmen geht. Hier werde ich ansetzen und zeigen, was in Sachen IT-Sicherheit geleistet werden muss, welche Lösungen hierfür zur Verfügung stehen und wie Unternehmen eine erfolgreiche Transformation bereits gelungen ist“, ergänzt Rohr. Im Mittelpunkt der jährlichen Oxaion-Kundenveranstaltung stehen Fachvorträge, welche von der eigenen ERP-Lösung des Anbieters über Partnerlösungen bis hin zu allgemeinen Trendthemen der Kundenunternehmen reichen. „Industrie 4.0 und das Internet-der-Dinge macht vor keiner Branche Halt. IT-Sicherheitsthemen spielen hierbei für viele unserer Anwender eine zentrale Rolle. Wir freuen uns daher sehr, mit Sebastian Rohr einen ausgewiesenen Experten und erfahrenen Redner für das Thema IT Security und Digitale Transformation gewonnen zu haben“, sagt Karin Bärmann, Managerin Events bei der Oxaion GmbH. Bereits zum 19. Mal jährt sich in diesem Jahr die Tagung, welche Anwendern, Partnern, Interessenten und oxaion-Mitarbeiter eine Plattform zum Knowhow-Austausch bietet. Weitere [...]

2017-10-26T10:01:32+02:0026. Oktober 2017|News|

Sebastian Rohr spricht auf „Anwenderkongress Produktion 4.1 – Vom 4.0 Hype zum Handeln“ über IT-Sicherheit in der Fertigung

Groß-Bieberau, 24.10.2017. Am 7.11.2017 hält Sebastian Rohr, CTO der accessec GmbH, auf dem Anwenderkongress „Produktion 4.1 – vom 4.0 Hype zum Handeln“ im Vogel Convention Center in Würzburg einen Vortrag zum Thema „IT-Sicherheit in der Fertigung – Wo fange ich an?“ „Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre bisher eher autark betriebenen Produktionsanlagen und Maschinen für die Anforderungen der Industrie 4.0 zu rüsten – und sehen sich gezwungen oftmals erheblich veraltete IT-Komponenten „ans Netz“ zu bringen, die hierfür nicht vorgesehen waren“, beschreibt Sebastian Rohr die Herausforderung vieler deutscher Unternehmer. „Da sich auf die alten Komponenten weder sinnvoll Patches noch moderne Sicherheitswerkzeuge einbringen lassen, stellt sich für viele Verantwortliche die Frage, wie es weitergehen kann. Genau darauf zielt mein Vortrag ab. Ich gebe Hinweise zu einem Einstieg, aber auch Einblicke in die aktuelle Sicherheitsforschung im IUNO Projekt.“ Effiziente Produktionsabläufe, sich selbst konfigurierende Maschinen und Anlagen sowie die Absicherung des Produktionsprozesses nach aßen sind die dringlichsten Themen der deutschen Fertigungsindustrie, welche es nun konkret umzusetzen gilt. Auf dem Anwenderkongress Produktion 4.1 - Vom Hype zum Handeln - lernen die Teilnehmer, welche Excellence-Lösungen Industrie 4.0 für die Optimierung von Produktion und Instandhaltung bieten. Die von der Vogel Business Media GmbH & Co. KG ausgerichtete Veranstaltung fokussiert die Themen „Predictive Maintenance“, „Plug & Produce“ und „Security“ und zielt auf die Vermittlung praktischen Wissens. Damit richtet sich der [...]

2017-10-24T13:52:03+02:0024. Oktober 2017|Unkategorisiert|

Sebastian Rohr referiert auf der Chapter Conference 2017 zu sicheren Identitäten für IoT-Geräte und Produktionsanlagen

Groß-Bieberau, 23.10.2017. Am 26.10.2017 hält Sebastian Rohr, CTO der accessec GmbH, auf der 2. Chapter Conference des (ISC)² Chapter Germany e.V. einen Vortrag mit dem Titel „Wenn der Toaster mit der Kaffeemaschine... - Sichere Identitäten für IoT Geräte und Produktionsanlagen“. Er thematisiert damit ein wachsendes Spannungsfeld von Möglichkeiten und auch Risiken in einem Umfeld zunehmender Vernetzung. „Katastrophale DDoS (Distributed Denial of Service)-Angriffe als eine Form der Wirtschafts-Cyber-Kriminalität und unbrauchbare Geräte sind die Folge von massenhaft ungeschützt betriebenen IoT- Geräten und Consumer Electronics wie SmartTVs, Videokameras, SmartHome-Geräten, aber auch speicherprogrammierbare Steuerungen. Sicherheitsmaßnahmen fehlen hier häufig genauso wie änderbare Admin-Zugänge und müssen dem Wunsch nach billigen Produkten Tribut zollen“, beschreibt Sebastian Rohr das akute Sicherheitsproblem. „Viele dieser Sicherheitsaspekte treffen auch auf Geräte in der Produktion (SPS) oder im Fahrzeug (ECU) zu. Hier gibt es aber zumindest Überlegungen, wie man diese zukünftig besser schützen kann. In meinem Vortrag spreche ich über eine digitale ID auf Basis von Zertifikaten, welche in diesem Zusammenhang diskutiert wird und erörtere, ob Blockchain basierte Ansätze die Lösung sind oder der IOTA-Tangle Abhilfe schaffen kann“, ergänzt Rohr. Der Verein (ISC)² Chapter Germany zielt darauf, das Verständnis und die Bedeutung der Informationssicherheit zu schärfen und das Berufsbild der Informationssicherheitsverantwortlichen zu fördern. Hierfür organisiert der Verein regionale Treffen, Veranstaltungen und gemeinsame Messebesuche. Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.isc2chapter-germany.de/conference/

2017-10-23T16:19:43+02:0023. Oktober 2017|Unkategorisiert|

accessec GmbH: Neuauflage Seminar „Identity – und Access Management“ bei IBS Schreiber in Hamburg

Groß-Bieberau, 12.10.2017. Die accessec GmbH wird vom 19.10. - 20.10.17 bei der IBS Schreiber GmbH in Hamburg durch das nächste Seminar „Identity und Access Management“ (IPIM) führen. Das von IBS Schreiber erst in diesem Jahr neu aufgelegte Seminar richtet sich an IT-Verantwortliche in mittleren und großen Unternehmen sowie Behörden. Mit Themen wie der Verwaltung von Identitäten, Benutzerkonten und Berechtigungen bei der Auditierung von IT-Anwendungen und Systemen trägt das Weiterbildungsangebot der diesbezüglich steigenden Nachfrage Rechnung. „Wir beobachten bei unseren Kunden, insbesondere bei großen Industrieunternehmen, ein stetig wachsendes Interesse an diesen Themen“, erläutert accessec. „Insofern ist es nur konsequent und logisch, dass die Konzerne ihre Mitarbeiter mit dem Ziel fortbilden, hier kurz-, mittel- und langfristig die richtigen Weichen zu stellen.“ Im Seminar werden unter anderem wichtige Bausteine wie Re-Zertifizierung und Attestierung von bestehenden Konten und Berechtigungen sowie der Abgleich von Soll- und Ist-Stand (Identity Governance) vermittelt. Als ausgewiesener Experte kennt Rohr die maßgeblichen Problemstellungen und Herausforderungen in diesem Fachgebiet. Vorkenntnisse sind keine erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Weitere Informationen finden Sie hier.

2021-09-06T09:46:08+02:0012. Oktober 2017|News|