Archiv für den Monat: November 2017

//November

accessec GmbH spricht sich bei ITF-OECD Workshop “Safety and Security on the Road to Automated Transport” in Paris für ganzheitlichen Ansatz aus

Groß-Bieberau, 30.11.2017. Zurück vom global ausgerichteten Workshop „Safety and Security on the Road to Automated Transport“ des Internationalen Transportforums (ITF) der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) vom 23.-24.11.2017 in Paris bringt Markus Soppa (accessec GmbH) neue Erkenntnisse mit. Die Arbeitsgruppe vom ITF-OECD-Workshop in Paris Als Fachverantwortlicher für das gemeinsam mit Fraunhofer SIT ins Leben gerufene und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Forschungsprojekt SeDaFa – Selbstdatenschutz im vernetzten Fahrzeug (https://www.sit.fraunhofer.de/de/sedafa/) präsentierte er seine Expertise zu den Themen (IT-)Sicheres Automobil und Autonomes Fahren. „Der Workshop war sehr produktiv“, fast er erfreut zusammen. „Inhaltlich haben wir sehr viele Themen angesprochen. Wichtig bleibt es, dass wir stets ganzheitlich auf die Dinge schauen und keine Insellösungen entwickeln.“ In diesem Sinne befürwortet Soppa auch den Weg weg von traditionellen, geschlossenen Architekturen hin zu einer offenen Security Architektur. „Ohne Security brauchen wir erst gar nicht über das autonome Fahren oder das Langzeitziel `0 Unfalltote` zu reden“, bekräftigt Soppa. Im Rahmen des Workshops wurden vielversprechende Ansätze und Zukunftstechnologien wie zum Beispiel das Tangel Protokoll von der IOTA Foundation vorgestellt. Die Ergebnisse des Workshops werden auf dem Internationalen Verkehrsforum im Mai 2018 59 nationalen Verkehrsministerien vorgelegt. Das Internationale Verkehrsforum der OECD ist eine zwischenstaatliche Organisation mit 59 Mitgliedsländern. Der jährliche ITF-Gipfel ist das weltweit größte Treffen von Verkehrsministern und die weltweit führende Plattform für den Dialog [...]

2017-12-04T10:02:07+01:0030. November 2017|News|

„Wenn der Toaster mit der Kaffeemaschine“: Sebastian Rohr spricht auf DGVH-Thementag „Financial Lines 2018“ über sichere IoT-Identitäten

Groß-Bieberau, 29.11.2017. Sebastian Rohr, CTO der auf Sicherheitstechnologie spezialisierten accessec GmbH, folgt am 07. Dezember der Einladung der Deutschen Gesellschaft für Vermögensschadenhaftpflicht e. V. (DGVH) auf dem Thementag "Financial Lines 2018: (Rh)Einblick - Ausblick - Weitblick" einen Vortrag zum Thema sichere Identitäten für IoT-Geräte und Produktionsanlagen zu halten. Rohr thematisiert mit seinem Vortrag Möglichkeiten und vor allem auch Risiken, die im Zuge einer zunehmenden Vernetzung von Geräten, Maschinen und Netzwerken auch für die Versicherungsbranche an Relevanz gewinnt. "Im Kontext der digitalen Transformation beobachten wir als IT-Sicherheitsspezialisten den zunehmenden, ungeschützten Betrieb von IoT-Geräten und Consumer Electronics wie SmartTVs, Videokameras, SmartHome-Geräten, aber auch speicherprogrammierbare Steuerungen. Häufig fehlen geeignete Schutzmaßnahmen und öffnen Tür und Tor für eine wachsende Wirtschafts-Cyber-Kriminalität. Die Frage der Haftung sowohl im privaten als auch im unternehmerischen Kontext im Schadenfall verdeutlicht die Bedeutung dieses Themas gerade auch für die Versicherungsbranche", erläutert Rohr das zunehmende Sicherheitsproblem und ergänzt: "In meinem Vortrag gebe ich einen Einblick in die aktuelle Debatte und beleuchte gleichermaßen Möglichkeiten und Gefahren der Vernetzung im Internet-der-Dinge. Dabei werde ich vor allem über sichere, digitale Identitäten auf Basis von Zertifikaten und über das Potenzial weiterer, aktuell diskutierter Lösungsansätze wie etwa Blockchain sprechen." Der 2013 gegründete, gemeinnützige Verein Deutsche Gesellschaft für Vermögensschadenhaftpflicht (www.dgvh.de) dient der Sicherung, Förderung und Stärkung der Vermögensschadenhaftpflicht als eigenständige Sparte und organisiert sich in verschiedenen Themenkreisen. Die Vereinigung zielt [...]

2017-11-29T08:59:52+01:0029. November 2017|News|

accessec GmbH bei ITF-OECD Workshop “Safety and Security on the Road to Automated Transport” in Paris

Groß-Bieberau, 16.11.2017. Die accessec GmbH ist eingeladen, ihr Knowhow bei dem global ausgerichteten Workshop „Safety and Security on the Road to Automated Transport“ des Internationalen Transportforums (ITF) der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) vom 23.-24.11.2017 in Paris einzubringen. Mit Markus Soppa entsendet das Unternehmen den Fachverantwortlichen für das gemeinsam mit Fraunhofer SIT ins Leben gerufene und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Forschungsprojekt SeDaFa – Selbstdatenschutz im vernetzten Fahrzeug (https://www.sit.fraunhofer.de/de/sedafa/) in das Austauschforum. Er wird seine Expertise zu den Themen (IT-)Sicheres Automobil und Autonomes Fahren vorstellen. Das ITF-OECD bietet mit dem Workshop eine wichtige, zukunftsorientierte Plattform für Wissenschaftler, Industrie und Regierungsvertreter, um die Sicherheit von automatisierten Fahrzeugen zu diskutieren. „Gern unterstützen wir diese weltweite Initiative des ITF-OECD mit unserem Fachwissen“, sagt Markus Soppa, Projektleiter SeDaFa bei der accessec GmbH. „In Zeiten, wo die technischen Entwicklungen für Automobile an Fahrt aufnehmen, muss die Sicherheit für das Individuum und die Zivilgesellschaft insgesamt höchste Priorität behalten.“ Folgende Themen stehen im Fokus des Workshops, dessen Ergebnisse auf dem Internationalen Verkehrsforum im Mai 2018 an 59 nationale Verkehrsministerien berichtet werden: Sicherheit von automatisierten Fahrzeugen (Sicherheit im Straßenverkehr, sicherer Systemansatz, Cybersicherheit) Spezifische Überlegungen zur Verkehrssicherheit (Auswirkungen, Infrastruktur, Verbraucherakzeptanz) Spezifische Aspekte der Cyber-Sicherheit (Hardware, Software, Kommunikation, Cloud, Verschlüsselung). „Die Erkenntnisse des Expertenaustauschs im November in Paris werden nationalen und lokalen Behörden dabei helfen, die richtigen Rahmenbedingungen für [...]

2017-11-16T07:57:46+01:0016. November 2017|News|

VDI-Seminar “IT Sicherheit – Produktionsanlagen schützen” (Sebastian Rohr) geht in die nächste Runde

Groß-Bieberau, 16.11.2017. Zum wiederholten Male führt Sebastian Rohr, technischer Geschäftsführer der auf IT-Sicherheit spezialisierten accessec GmbH, durch das VDI-Erfolgsseminar „IT Sicherheit – Produktionsanlagen schützen“. Diesmal treffen sich Fachexperten aus unterschiedlichen Unternehmen vom 23. bis 24. November 2017 im Leonardo Royal Hotel in Köln, um sich dem hochkomplexen Thema rund um die IT-Security in Produktionsunternehmen zu widmen. Das VDI – Wissensforum bietet damit erneut eine wertvolle Plattform für den Fachaustausch zu Fragestellungen wie: Wie lassen sich Produktionsnetze gegen Angriffe sichern und so Systemausfälle verhindern? Wie lässt sich der Sicherheitsbedarf von Produktionsnetzen richtig einschätzen und Gefahren erkennen? Was unterscheidet die Netzwerktechnik im Büro von der in der Produktion und wo bestehen Abhängigkeiten? Wie wird eine Risikoanalyse für Produktionsnetze durchgeführt? Wie erfolgt eine Kosten- und Nutzenbewertung verschiedener IT-Sicherheitsmaßnahmen? „Produktionsausfälle sind für Unternehmen schnell existenziell und damit unbedingt zu vermeiden“, erläutert Seminarleiter Rohr. „Da die meisten Produktionsanlagen inzwischen zu hochkomplexen Computersystemen herangereift sind, ergeben sich hier dringende Handlungsfelder für die Produktionsleiter und IT-Sicherheitsexperten in den Organisationen. Mit unserem Seminarangebot leisten wir einen wichtigen Beitrag für deren Erkenntnis, wo Schwachstellen lauern und was in diesem Fall zu tun ist.“ Die Teilnehmer lernen zudem, wie sie IT-Netzwerke für die Produktion sicher aufbauen, um etwaige Ausfallzeiten zu vermeiden. Darüber hinaus erhalten sie einen Einblick in mehrwertige IT-Sicherheitsmaßnahmen. Am Ende des Seminars erhält jeder Teilnehmer ein VDI-Teilnehmerzertifikat. Anmeldung und weiterführende Informationen: [...]

2017-11-16T07:47:47+01:0016. November 2017|News|

IT-JOBTOURNEE Darmstadt: accessec sucht talentierten Nachwuchs

Groß-Bieberau, 14. November 2017. Gemeinsam mit weiteren Unternehmen des BUSINESS HUBs in Groß-Bieberau nimmt das IT-Sicherheitsberatungshaus accessec GmbH auch in diesem Jahr an der Darmstädter IT-JOBTOURNEE am 29. November 2017 teil. Wie gewohnt ist die Software AG der angestammte Gastgeber für die accessec. IT FOR WORK e.V., ein Netzwerk für kleine und mittlere Unternehmen der IT-Branche in der Region Rhein Main Neckar, bringt mit der JOBTOURNEE bereits seit 2011 jedes Jahr Studenten und Absolventen mit IT-Unternehmen der Region zusammen. Hiermit antwortet der Verein auf die Herausforderung vieler kleiner oder mittelständischer Unternehmen, sich im War-for-Talents gegenüber großen Branchenplayern und Konzernen mit hohen Rekrutierungsbudgets behaupten zu können. "Die JOBTOURNEE ist sowohl für die Industrie als auch für die Studenten und Berufsanfänger eine tolle Gelegenheit, sich auf einer persönlichen Ebene zu begegnen. Die Teilnehmer können - ehe sie eine offizielle Bewerbung schreiben - ausloten, ob sie die Arbeitsfelder der Unternehmen begeistern und natürlich auch ob die Chemie für eine Zusammenarbeit stimmt," lobt Sebastian Rohr, Geschäftsführer der accessec GmbH die Initiative des Vereins IT FOR WORK. "Als Beratungshaus für IT-Sicherheit ist unser Unternehmen ganz nah an den aktuellen, zentralen Herausforderungen der Industrie, des Gesundheitssektors und anderer Organisationen, welche im Spannungsfeld der notwendigen, weiteren Digitalisierung und Vernetzung und den gleichzeitig hohen Herausforderungen an Daten- und IT-Sicherheit stehen. Wer sich für Digitalisierung, Technologie und IT-Sicherheit interessiert, der ist bei [...]

2017-11-14T08:52:00+01:0014. November 2017|News|

IUNO aus Sicht der Industrie: Sebastian Rohr spricht auf SPS IPC Drives- Podiumsdiskussion

Groß-Bieberau, 14.11.2017. Sebastian Rohr, CTO der auf Sicherheitstechnologie spezialisierten accessec GmbH, spricht am 30. November im Rahmen einer Podiumsdiskussion auf der SPS IPC Drives in Nürnberg (28. - 30.11.2017) über den aktuellen Stand des Nationalen Referenzprojekts zur IT-Sicherheit in Industrie 4.0 - IUNO. Die vom Geschäftsführer Fachverband Software im VDMA, Rainer Glatz, moderierte Gesprächsrunde findet im VDMA-Forum in Halle 3, Stand 668 von 13.00 bis 14.00 Uhr statt. "In der Podiumsdiskussion erfahren Zuhörer Details zu den bisher erreichten Ergebnissen aus IUNO - und zwar hinsichtlich ihrer Praxistauglichkeit beziehungsweise Anwendbarkeit in der Industrie", gibt Rohr Ausblick auf die Gesprächsrunde. "Ganz konkret wird es um Beispiele wie Fernwartung oder Schutzmaßnahmen in der Industrie 4.0 gehen und der Fragestellung wie Anwender davon profitieren können." Podiumsdiskussion: IUNO -  Stand und Ausblick aus Sicht der Industrie Ort:                 FORUM VDMA, Halle 3, Stand 668 Datum:           Donnerstag, 30.11.2017 Uhrzeit:          13.00 Uhr bis 14.00 Uhr Moderation:  Rainer Glatz, VDMA Teilnehmer:   Sebastian Rohr, accessec GmbH | Dr.-Ing. Hans-Peter Bock, Trumpf Werkzeugmaschinen GmbH + Co. KG | Dr. Detlef Houdeau, Infineon Technologies AG | Michael Jochem, Robert Bosch GmbH | Oliver Winzenried, WIBU-SYSTEMS AG IUNO, das Nationale Referenzprojekt zur IT-Sicherheit in Industrie 4.0, vereint 21 Partner aus Industrie und Forschung und führt die wesentlichen Akteure [...]

2017-11-14T08:45:38+01:0014. November 2017|News, Unkategorisiert|

Identititätsmanagement: Sebastian Rohr leitet IAM-Seminare bei qSkills

Groß-Bieberau, 13.11.2017. Im Auftrag der qSkills GmbH & Co. KG leitet Sebastian Rohr, technischer Geschäftsführer der accessec GmbH, die Seminarreihe IA101 Identity & Access Management - Foundation 1 und IA102 Identity & Access Management - Foundation 2. Die in Nürnberg stattfindenden Seminare adressieren in erster Linie Experten aus dem IT-Umfeld, Anwendungsmanager, Entwickler, Projektleiter und IT-Berater. Der Kurs ist zudem für Verantwortliche aus den Bereichen IT-Architektur, IT-Systemintegration, IT-Beratung, IT-Projekt- und IT-Service-Management sowie IT–Betrieb und Risikomanagement empfehlenswert. „Die Seminarreihe bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, vorhandenes Wissen zu vertiefen“, erläutert Sebastian Rohr, CTO der accessec GmbH. „Der Ausbau der bestehenden Kenntnisse ist gerade in Zeiten zunehmender Cyberkriminaliät sehr wichtig.“ Inhaltlich setzt das Seminar die Schwerpunkte: Strategische Planung eines IAM-Programms  (u.a. Vorgaben Anforderungen und Auswirkungen, IAM als Transformationsprojekt, Compliance: Zusammenarbeit mit Helpdesk, Datenschutz und Fachabteilungen) Identity Management Architektur (u.a. IT- und Prozesslandschaft, HR-Anwendungen als führende Systeme, Schnittstellendefinitionen) Access Management Architektur (u.a. Zu schützende Anwendungen und Systeme, Berechtigungsverwaltung für Web-Anwendungen (WAM)) Berechtigungsmanagement-Architektur (u.a. Entitlement Management, Definition von Profilen, Rollen und Rechtebündel, Lebenszyklus und Management) Wichtige Komponenten, Begriffe und Zusammenhänge (u.a. Organisationsprogramme als Quelle für Role-Assignment, Workflow Design und Maintenance, Konzepte zu GUID und SLID – Basis für konsistente Daten). In dem Kompaktkurs vermittelt Rohr den Teilnehmern die technischen und organisatorischen Grundlagen für den Einstieg in das Identitätsmanagement. Das insgesamt viertägige Training schafft die Grundlage für die Prüfung zum Certified Identity [...]

2017-11-13T09:22:19+01:0013. November 2017|News, Unkategorisiert|