Archiv für den Monat: Dezember 2017

//Dezember

accessec und Fraunhofer SIT stellen BMBF-Forschungsprojekt SeDaFa auf dem Daimler Nachhaltigkeitsdialog vor

Groß-Bieberau, 14.12.2017. Gemeinsam mit dem Fraunhofer SIT stellte die accessec GmbH am 09.11.2017 auf dem 10. Daimler Sustainability Dialogue den im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Forschungsprojekts SeDaFa – Selbstdatenschutz im vernetzen Fahrzeug (https://www.sedafa-projekt.de/) den aktuellen Zwischenstand ihrer Forschungsergebnisse vor. SeDaFa Smart-Demonstrator Vorstellung beim Daimler Nachhaltigkeitsdialog (Quelle: accessec GmbH) Die Daimler AG, die als assoziierter Partner am SeDaFa Forschungsprojekt teilnimmt und von Roa.Consult unterstützt wird, stellte für die Präsentation einen E-SMART fourfour mit Mirrorlink zur Verfügung, um die Funktionen der Lade-APP im Fahrzeug zu demonstrieren. Die Zwischenergebnisse von SeDaFa waren bereits im vergangenen Jahr Thema des Daimler-Nachhaltigkeitsdialogs mit dem Schwerpunkt „Datenschutz und Bürgerrechte“. "Die Transparenz und die Möglichkeit des Nutzers, die Weitergabe von personenbezogenen Daten zu minimieren, ist das Ziel, das wir gemeinsam mit dem Datenschutzbeauftragten von Daimler Dr. Joachim Rieß, verfolgen", so Roland Appel, Chef von Roa.Consult. Markus Soppa, Forschungsprojektleiter bei der accessec GmbH, zieht eine positive Bilanz: “Der Daimler Nachhaltigkeitsdialog war erneut thematisch spannend und brachte kompetente Gesprächspartner in anregender Atmosphäre zusammen. Gemeinsam mit dem Fraunhofer SIT konnten wir hier mit unserer Forschungsarbeit und der Präsentation unserer Teilprojektergebnisse wichtige Akzente setzen.” Im Fokus standen dabei insbesondere die Vorstellung der Forschungsziele und der bereits gewonnenen Erkenntnisse zum der Schutz der zu übertragenden Datensätze und der Kommunikation zwischen den Endpunkten des Ladeprozesses in der E-Mobilität. Im Rahmen [...]

2017-12-14T08:29:55+01:0014. Dezember 2017|News|

Young-Hwan Kim (accessec GmbH) spricht auf VDMA-Infotag über sichere IoT-Identitäten

Groß-Bieberau, 04.12.2017. Young-Hwan Kim, Berater bei der auf Sicherheitstechnologie spezialisierten accessec GmbH, spricht am 5. Dezember 2017 auf dem VDMA-Infotag in Frankfurt am Main in einem Fachvortrag über sichere IoT-Identitäten. Mit dem Schwerpunkt „Cybersecurity & Informationssicherheit“ bietet der VDMA seinen Mitgliedern und interessierten Gästen eine spannende Plattform für den wichtigen Austausch über Sicherheitsthemen im digitalen Zeitalter. Young-Hwan geht in seiner Präsentation sowohl auf die Möglichkeiten als auch auf die Risiken ein, die mit der zunehmenden Vernetzung von Geräten und Maschinen entstehen. „Wir leben in einer Zeit, in der technisch vieles möglichst ist“, erläutert er. „Allerdings entstehen dabei Risiken, die stets berücksichtigt werden müssen.“ Als IT-Sicherheitsspezialisten beobachten die accessec-Berater sehr genau, wie die Vernetzung von Geräten und Maschinen an Fahrt aufnimmt. Für die dabei entstehenden Sicherheitslücken entwickeln die Experten Lösungsstrategien, die sie gemeinsam mit ihren Kunden umsetzen. Im Fokus sind dabei auch sichere, digitale Identitäten von Menschen und Maschinen. Der VDMA begleitet und unterstützt seine Mitglieder auf dem Weg hin zu der Umsetzung von „Industrie 4.0“ mit zahlreichen Veranstaltungen und Events. Weitere Informationen und Anmeldung: www.vdma.org

2017-12-04T15:58:36+01:004. Dezember 2017|News|