Archiv für den Monat: Januar 2018

qSkills: Sebastian Rohr leitet Workshop zum CISSP-Examen

Groß-Bieberau, 19.01.2018. Sebastian Rohr, technischer Geschäftsführer der accessec GmbH, wird im Auftrag der qskills GmbH & Co. KG vom 05. bis 09. Februar einen Workshop in Vorbereitung auf die Prüfung zum Certified Information Systems Security Professional (CISSP) in Nürnberg leiten. Der CISSP ist die erste Zertifizierung die durch ANSI als ISO-Standard 17024:2003 im Bereich Information Security akkreditiert wurde und bietet neben einer objektiven Bewertung der Kompetenz auch einen global anerkannten Leistungsstandard. Zur Erlangung des Zertifikats ist umfangreiches Wissen über sicherheitsrelevante Aspekte aus acht Domains des sogenannten Common Body of Knowledges (CBK) nachzuweisen. „Der Workshop richtet sich vor allem an technisch versierte und erfahrene Spezialisten, die bereits über ein umfassendes Wissen im Bereich IT-Sicherheit verfügen und sich auf das Examen zum CISSP vorbereiten wollen“, beschreibt Rohr die Zielgruppe des Trainings. „Besonderes Augenmerk finden die im April 2018 stattfindenden Anpassungen am Curriculum, die Themen wie „Bring your own device“, Software Defined Networks und Cloud Identity Services besser abdecken und eine weitere Justierung der Gewichtung der 8 CBK Abschnitte mit sich bringen.“ Der fünftägige Workshop führt praxisbezogen in die erforderlichen Inhalte der achten Themenblöcke (CBK) (1) Security and Risk Management, (2) Asset Security, (3) Security Engineering, (4) Communication and Network Security, (5) Identity and Access Management, (6) Security Assessment and Testing, (7) Security Operations und (8) Software Development Security ein, macht die Teilnehmer mit der Testmethodik [...]

2018-01-19T15:56:04+01:0019. Januar 2018|News|

SAP NextGen: accessec unterstützt gemeinsam mit TRUMPF und Homag Semester-Praxisprojekt an der Hochschule Mannheim

Groß-Bieberau, 15.01.2018. Die accessec GmbH blickt auf eine erfolgreiche Kooperation im Rahmen eines Semester-Praxisprojekts an der Hochschule Mannheim in Kooperation mit SAP, TRUMPF und Homag zurück. Mit den Design-Thinking-Workshops und Kooperationen mit verschiedenen Playern aus der Industrie möchte die Hochschule ihren Studenten in quasi-realen Projekten die Chance zur Anwendung erlernter Fähigkeiten in echten Arbeitssituationen als auch den Kontakt zu Firmen ermöglichen. In jedem Wintersemester des Studiengangs Unternehmensinformatik kooperiert die Hochschule hierfür mit SAP und ihrer NextGen-Initiative. Dabei werden die besten Lösungen prämiert. Im Wintersemester 2017 waren die Teilnehmer aufgerufen, ein Werkzeug für KMUs zum Thema Risikomanagement zu bauen. SAP führte die Studierenden hierfür zunächst durch einen Design-Thinking-Workshop, accessec lieferte die notwendigen fachlichen Inhalte zu dem Thema, die Firmen TRUMPF und Homag repräsentierten das Anwender-Know-how sowie deren Anforderungen. Die Studenten der Hochschule Mannheim präsentieren ihre Ergebnisse (Quelle: Hochschule Mannheim) In verschiedenen Arbeitsgruppen entwickelten die Studierenden unterschiedliche, speziell auf den Mittelstand zugeschnittene Lösungen zum Thema Risikomanagement. Dabei entstanden zum Beispiel eine Alexa-App, die es erlaubt, neue Risiken aufzunehmen und zu bewerten, ein Geschäftsprozesszugang, welcher bereits Standard-Arbeitsabläufe aus bestimmten Branchen unterstützt oder ein Unternehmens-Risk-Score zum Benchmarking mit gleichartigen Unternehmen. Die Jury kürte im Rahmen des SAP NextGen Events am 19.12.2017 in Walldorf die Gruppe „no Risk no Worries“ mit ihrer umfänglichen Lösung inkl. einer Foto-Erkennung von Assets als Sieger des Wettbewerbs. „Überzeugt hat uns [...]

2018-04-23T13:23:36+02:0015. Januar 2018|Allgemein, News|

accessec repräsentierte IUNO auf SPS IPC Drives in Nürnberg

Groß-Bieberau, 10.01.2018. Vom 28. - 30.11.2017 öffnete die SPS IPC Drives in Nürnberg als Fachmesse für elektrische Automatisierung ihre Tore und bot neuesten technischen Entwicklungen eine ideale Plattform für den fachlichen Meinungsaustausch. Mit über 70.000 Besuchern war die SPS IPC Drives so gut besucht wie noch nie. Die Podiumsdiskussion „IUNO Stand und Ausblick aus Sicht der Industrie“ lockte zahlreiche Zuhörer an: Unter der Moderation von Herrn Glatz, Geschäftsführer des VDMA, stellten sich neben Sebastian Rohr von der accessec GmbH, Michael Jochem aus dem Hause BOSCH, Olaf Winzensried von der WIBU Systems sowie Dr. Detlef Houdeau von Infineon den kritischen Fragen des Moderators. „Mit IUNO macht die deutsche Wirtschaft entscheidende Schritte hin zu mehr Sicherheit bei der Digitalisierung und einer sicheren I4.0 Landschaft“ freut sich Rohr, geschäftsführender Gesellschafter bei der accessec GmbH. „Neben der einzigarten Kooperation von Maschinen- und Anlagenbauern wie Homag und TRUMPF, den industriellen Automatisierungsgrößen SIEMENS und BOSCH sind wir als Vertreter der mittelständischen Wirtschaft mittendrin, statt nur dabei“ ergänzt Markus Soppa, bei accessec zuständig für die Koordination der Forschungsthemen. Weitere Informationen: https://ea.vdma.org

2018-01-10T09:35:05+01:0010. Januar 2018|Events, News|