Archiv für den Monat: März 2018

IUNO – Nationales Referenzprojekt IT-Sicherheit in Industrie 4.0: IUNO-Statustreffen war ein voller Erfolg

Groß-Bieberau, 1.3.2018. Im Januar 2018 fand das fünfte IUNO-Statustreffen bei der Infineon Technologies AG statt. Alle 21 Partner fanden sich gemeinsam mit einem Vertreter des Bundesministeriums für Bildung und Forschung sowie dem betreuenden Projektträger in Dresden ein, um über die Fortschritte im Projekt und die weiteren geplanten Aktivitäten zu sprechen. Nach der Begrüßung durch Konsortialführer Ernst Esslinger stellten die Partner ihre im letzten Halbjahr erarbeiteten Projektergebnisse vor. Dabei zogen alle Teilnehmer eine durchweg positive Bilanz: Die gesteckten Teilprojektziele konnten erreicht und die letzten Meilensteile bis Ende des Projekts festgesetzt werden. An den Demonstratoren in den vier Anwendungsanfällen „Kundenindividuelle Produktion“, „Technologiedatenmarktplatz“, „Fernwartung“ und „Visueller Security-Leitstand“ wird mit Hochdruck gearbeitet. Denn in diesem Jahr wird das Nationale Referenzprojekt nach dreijähriger intensiver Forschungsarbeit abgeschlossen sein. Im Juni und September 2018 tourt IUNO deshalb mit einer Roadshow durch Ditzingen, Lohr, Wolfsburg, Schopfloch und Berlin, um die sicheren IT-Lösungen für typische Fragestellungen in der automatisierten Produktion vorzustellen. Die im Projekt entwickelten Demonstratoren verdeutlichen die Ergebnisse und bringen interessierten Unternehmen die erarbeiteten Lösungen näher. Alle im Projekt erarbeiteten Ergebnisse werden am Ende des Projekts für den Industriealltag abstrahiert und dem Unternehmen zur Verfügung gestellt. Auf der Hannover Messe 2018 plant IUNO einen großen Auftritt. In diesem Jahr wird das Forschungsprojekt an zwei Ständen vertreten sein. Auf dem Gemeinschaftsstand Industrial Security in Halle 6, der sich dieses Jahr erstmalig auf der [...]

2018-03-07T12:26:40+01:006. März 2018|News|

Going Digital: Sebastian Rohr spricht auf OECD-Workshop über Zertifikate, Blockchain & Co.

Groß-Bieberau, 8.02.2018. Sebastian Rohr, Technischer Geschäftsführer der accessec GmbH, hält im Rahmen des OECD-Workshops “Digital security and resilience in critical infrastructures and essential services: What does the digital transformation change?” am 16. Februar einen Vortrag mit dem Titel „Wenn der Toaster mit der Kaffeemaschine“. Darin geht Rohr auf die Möglichkeiten, vor allem aber auch Risiken ein, die im Zuge einer zunehmenden Vernetzung von Geräten, Maschinen und Netzwerken in allen Lebensbereichen an Relevanz gewinnen. Der Workshop, der vom 15.-16. Februar in Paris stattfindet, ist Teil des OECD-Projekts „Going Digital“ und richtet sich an interessierte Vertreter aus Politik und Wirtschaft. „Als IT-Sicherheitsspezialisten beobachten wir den zunehmenden Gebrauch von IoT-Geräten, denen häufig geeignete Schutzmaßnahmen fehlen und so Tür und Tor für eine wachsende Wirtschafts-Cyber-Kriminalität öffnen. Neben einem kurzen Abriss über sichere, digitale Identitäten auf Basis von Zertifikaten, wird es vor allem auch um das Potenzial weiterer, aktuell diskutierter Lösungsansätze wie etwa Blockchain gehen“, gibt Rohr Ausblick auf seinen Vortrag. Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) beobachtet und analysiert als multilaterale Organisation wirtschaftspolitische Trends und Entwicklungen in ihren Mitgliedsstaaten und der Welt. Ziel ist es, auf eine Politik hinzuwirken, die das ökonomische und soziale Wohlergehen auf Grundlage einer demokratisch verfassten Marktwirtschaft mehrt. Beim Thema Digitalisierung ist die OECD ein wichtiger Partner der G20. Schwerpunkte sind dabei die Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft, Breitbandinfrastruktur, mobile Kommunikation, [...]

2018-03-07T12:15:31+01:006. März 2018|News|