oirmen

/oirmen

About oirmen

Keine
So far oirmen has created 28 blog entries.

Team acc_Sven

Nachdem er 2016 seinen Bachelor der Computerlinguistik an der Universität Heidelberg abgeschlossen hat, machte Sven Feuchtmüller seinen Master an der Universität Uppsala in Schweden. Währenddessen arbeitete er als Nachhilfelehrer in den Fächern Informatik, Mathematik und Englisch oder arbeitete als Tutor in Logik und Programmierung. Bei der accessec ist er nun als Research Consultant tätig.

2018-09-05T16:54:50+02:005. September 2018|Team acc|

Team acc_Markus

2001 erhielt Sebastian Rohr seinen Abschluss als Wirtschaftsingenieur, Fachrichtung Produktions-wirtschaft, an der TU Hamburg-Harburg. Über Stationen als Sicherheitsberater bei der Siemens AG von 1998 bis 2002, Forscher für Netzwerksicherheit im Fraunhofer Institut für Sichere Informationstechnik (SIT) von 2002 bis 2004 sowie als Solution Strategist für die Sicherheitslösungen von CA (Computer Associates) von 2004 bis 2006 kam Rohr als Chief Security Advisor zu Microsoft. Nach seiner Tätigkeit bei Microsoft gründete er Ende 2007 mit zwei weiteren Gesellschaftern die accessec GmbH und ist dort als technischer Geschäftsführer maßgeblich am Erfolg des Unternehmens beteiligt.

2018-09-05T16:14:20+02:004. September 2018|Team acc|

Team acc_Youngi

Young-Hwan Kim studierte an der Technischen Universität Darmstadt Wirtschaftsinformatik. Das Studium schloss er mit dem Mastertitel ab. Sein letztes Semester verbrachte er im Rahmen eines Austauschprogramms an einer renommierten Universität in Seoul. Für sein Austauschsemester erhielt er dank seiner guten Leistungen ein Stipendium. Bei der accessec GmbH ist er als Associate Consultant Information Security tätig. Praktische Erfahrungen sammelte er bereits vorher als Junior Consultant für Finanzdienstleister und war ebenfalls für namhafte Unternehmen wie IBM Deutschland tätig. von Olga Irmen Vor über zehn Jahren hast Du die accessec GmbH gegründet. Mit welcher Mission? Sebastian: Wenn man als Wirtschaftsingenieur quasi als Quereinsteiger in die IT kommt, fallen immer die Begrenzungen der Systeme und die „Kleinstaaterei“ auf, die in nahezu jedem Unternehmen ab einer gewissen Größe Einzug halten. Wir haben die Idee zur accessec GmbH im Jahr 2007 tatsächlich aus dem Wunsch heraus geboren, deutlich mehr Zusammenarbeit zwischen der IT und der Gebäudetechnik zu etablieren. Mit dem ganz klaren Ziel: ein Mehr an ganzheitlicher Sicherheit zu generieren und die „physical – logical convergence“ zu prägen! Wie fällt Deine Bilanz rückblickend auf die letzten zehn Jahre Unternehmensentwicklung aus? Sebastian: Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt! Aus heutiger Sicht waren wir der Zeit einfach voraus, denn die Ära der „Cyberphysical Systems“ hat eben erst ein knappes Jahrzehnt später eingesetzt. Und [...]

2018-09-12T14:35:56+02:004. September 2018|Team acc|

Team acc_Caleb

Caleb Ketcha ist seit Anfang 2017 bei der accessec GmbH als IT Security Engineer tätig. Die Schwerpunkte liegen dabei auf Security & Privacy, Industrial Security und Identity & Access Management auf Geräteebene bzw. Sicherheit im Internet der Dinge. Im Rahmen seines Studiums als Wirtschaftsinformatiker sammelte er in Theorie und Praxis Erfahrungen im Bereich IT-Security, Software Entwicklung, Netzwerk als auch im (IT) Projekt Management. Er arbeitete an verschiedenen Projekten mit, darunter IUNO und IOTA-Projekten. Caleb Ketcha ist zudem Autor verschiedener Publikationen, darunter „Geräte sicher im IIoT vernetzen“ und „Industrielles Identity-and-Access-Management – Konzept für die sichere Gerätevernetzung“. von Olga Irmen Wie bist Du zur accessec gekommen? Caleb: Dank eines Hochschul-Dozenten habe ich von der accessec erfahren. Dadurch, dass ich im Laufe des Studiums großes Interesse für die IT-Sicherheit entwickelt habe, empfahl er mir, mich bei der accessec zu bewerben. Und das war eindeutig die richtige Entscheidung für mich Was genau sind Deine Aufgaben? Kannst Du Deinen Arbeitsalltag näher beschreiben? Caleb: Meine Aufgaben sind hauptsächlich IT-Sicherheitskonzepte sowie –prototypen in Rahmen verschiedener Projekten zu entwickeln. Meinen Arbeitsalltag zu beschreiben ist schwierig, da er oft unterschiedlich ist, was auch die Arbeit interessanter macht. Ich bin in verschiedene Projekte involviert, ich führe Recherchen durch, entwerfe Konzepte, entwickle Prototypen für die Vernetzung von Geräten, Sensoren, Maschinen, eingebettete Computer und Plattformen in Richtung Industrie 4.0 sowie IoT. [...]

2018-09-12T14:35:42+02:004. September 2018|Team acc|

Team accessec: Sebastian

2001 erhielt Sebastian Rohr seinen Abschluss als Wirtschaftsingenieur, Fachrichtung Produktions-wirtschaft, an der TU Hamburg-Harburg. Über Stationen als Sicherheitsberater bei der Siemens AG von 1998 bis 2002, Forscher für Netzwerksicherheit im Fraunhofer Institut für Sichere Informationstechnik (SIT) von 2002 bis 2004 sowie als Solution Strategist für die Sicherheitslösungen von CA (Computer Associates) von 2004 bis 2006 kam Rohr als Chief Security Advisor zu Microsoft. Nach seiner Tätigkeit bei Microsoft gründete er Ende 2007 mit zwei weiteren Gesellschaftern die accessec GmbH und ist dort als technischer Geschäftsführer maßgeblich am Erfolg des Unternehmens beteiligt. von Olga Irmen Vor über zehn Jahren hast Du die accessec GmbH gegründet. Mit welcher Mission? Sebastian: Wenn man als Wirtschaftsingenieur quasi als Quereinsteiger in die IT kommt, fallen immer die Begrenzungen der Systeme und die „Kleinstaaterei“ auf, die in nahezu jedem Unternehmen ab einer gewissen Größe Einzug halten. Wir haben die Idee zur accessec GmbH im Jahr 2007 tatsächlich aus dem Wunsch heraus geboren, deutlich mehr Zusammenarbeit zwischen der IT und der Gebäudetechnik zu etablieren. Mit dem ganz klaren Ziel: ein Mehr an ganzheitlicher Sicherheit zu generieren und die „physical – logical convergence“ zu prägen! Wie fällt Deine Bilanz rückblickend auf die letzten zehn Jahre Unternehmensentwicklung aus? Sebastian: Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt! Aus heutiger Sicht waren wir der Zeit einfach voraus, [...]

2018-09-12T11:15:55+02:004. September 2018|Team acc|

accessec unterstützt Innovationscafé von Vattenfall

Groß-Bieberau, 18.06.2018. Am 5.6.2018 kamen im Berliner Unicorn viele interessierte Menschen zusammen, um an dem von der Firma Vattenfall organisierten Innovationscafé teilzunehmen. Das sogenannte Luova Café (Luova: finnisch „kreativ“) findet alle 6-8 Wochen in Berlin und Hamburg statt, und dient interessierten Kollegen als Netzwerkplattform, um sich über aktuelle digitale Themen auszutauschen und gemeinsam Pilotprojekte zu entwickeln. Sebastian Rohr, Geschäftsführer der accessec GmbH, bereicherte das spannende Programm mit seinem Vortrag zum Thema IOTA Tangle. In den Fokus stellte er dabei auch mögliche Applikationen im industriellen und energiewirtschaftlichen Umfeld. Das Format des Innovationscafés hält er für sehr vielversprechend. „Es hat mich sehr gefreut, Teil des Innovationscafés von Vattenfall zu sein“, sagt Rohr. „Solche Plattformen braucht es, um unterschiedliche Menschen und Berufsgruppen miteinander ins Gespräch zu bringen. So können nicht nur neue Ideen für die Zukunft wachsen. Auch für aktuelle Herausforderungen finden sich mitunter neue Lösungsansätze.“

2018-06-18T11:14:38+02:0018. Juni 2018|News|

Zehn Jahre IT-Sicherheitsberatung: accessec GmbH feiert Firmenjubiläum

Groß-Bieberau, 24.05.2018. In diesem Jahr feiert die accessec GmbH ihr zehnjähriges Firmenjubiläum. Das Beratungshaus gründete sich 2008 mit der Idee, Identitätszentrische Strategien in mittleren und großen Organisationen auf die Tagesordnung zu setzen und gemeinsam mit den Fachverantwortlichen in der freien Wirtschaft und in Behörden Wege für deren optimale Umsetzung zu finden. Dabei rückten die accessec-Experten unter anderem die Konvergenz physischer und logischer Sicherheit – insbesondere hinsichtlich der Zugangskarten/- Steuerung und deren Integration in das IT Identity Management – in den Fokus. „Wir erkannten schnell den riesigen Bedarf an ganzheitlichen Lösungsstrategien“, erinnert sich Sebastian Rohr, CEO der accessec GmbH. „Unsere Kunden der ersten Stunde kamen aus verschiedenen Branchen. Innerhalb kürzester Zeit standen wir unter Volllast. Darum mussten wir schnell unsere Kapazitäten bündeln und unsere Kompetenzen noch deutlicher abgrenzen.“ Die Aktivitäten rund um Themen wie Facility Security oder energetische Sanierung großer Gebäudekomplexe beispielsweise verlagerten sich so im Jahre 2009 in die eigens dafür neu gegründete ProFM Facility & Project Management GmbH (www.profm-gmbh.de). Die Fokussierung auf die datentechnische Integration von Physical Access Control (PACS), Video-Überwachung und das Kartenmanagement (CMS) sowie der PKI riefen die Convergence Area (www.convergence-area.de) ins Leben, die etwa auf den it-sa Messen 2009, 2010 und 2011 mit ausgefeilten Demonstratoren (zum Beispiel ONEaccess) für Furore sorgten. Getrieben durch den großen Erfolg im Automotive Umfeld und den wachsenden Bedarf an wegweisenden Identity- und Access Management [...]

2018-05-25T14:58:38+02:0024. Mai 2018|News|

Digitale Transformation von Fertigungsunternehmen: accessec und TMG bündeln Beratungsexpertise

Groß-Bieberau, 17. Mai 2018. Die auf IT-Sicherheitsfragen spezialisierte accessec GmbH kooperiert ab sofort mit der TMG Consultants GmbH (TMG), wenn es um die Beratung von Unternehmen der produzierenden Industrie im Kontext der Digitalen Transformation geht. Dabei zieht TMG die accessec-Berater insbesondere zur Beantwortung sicherheitsrelevanter Fragestellungen zurate. „Wir freuen uns sehr über die strategische Partnerschaft mit der TMG, die zu den besten Beratungshäusern für die fertigende Industrie zählt. Durch die Kooperation stellen wir Produktionsunternehmen auf dem Weg der digitalen Transformation ab sofort ein Beratungs-know-how zur Verfügung, das Managementberatungserfahrung der TMG mit unserer Expertise in Sachen Cybersecurity und Industrial Security bündelt“, erklärt accessec-Geschäftsführer Sebastian Rohr. „Strategische Partnerschaften sind – insbesondere im Kontext des dynamischen und umfangreichen Wissensfelds der Digitalen Transformation –von zentraler Bedeutung für die TMG“, ergänzt Wojciech Bolesta, Principal & Leiter Competence Center Digitale Transformation der TMG. „Gerade Sicherheitsthemen sind in diesem Kontext zentrale Aufgabenstellungen, die es mit starken und etablierten Fachpartner zu lösen gilt. Daher sind auch wir sehr erfreut, mit den accessec-Beratern einige der Besten in diesem Themenumfeld ab sofort an unserer Seite zu wissen.“ Seit über 30 Jahren fokussiert die TMG Consultants GmbH als Beratungsunternehmen auf die Lösung komplexer Managementherausforderungen in Unternehmen der produzierenden Industrie. Die Berater stützen sich dabei auf die Erfahrung aus über 2.500 Projekten in verschiedenen Branchen und bei Unternehmen unterschiedlichster Größe – vom Industriekonzern über global operierende [...]

2018-05-17T11:17:49+02:0017. Mai 2018|News|

accessec unterstützt „Schulfrucht-Projekt“ der Albert-Einstein-Schule in Groß-Bieberau

Groß Bieberau, 16.05.2018. Die accessec GmbH unterstützt die FutureSport-Initiative „Projekt Schulfrucht“ an der Albert-Einstein-Schule in Groß-Bieberau. Die Ideengeber des Schulfruchtprojekts wollen mit der Obst- und Gemüseauswahl die gesunde Ernährung der Schüler fördern. Ein Jahr lang erhalten die Albert-Einstein-Schüler in Groß-Bieberau an mehreren Standorten auf dem Schulgelände zweimal die Woche frisches Obst und Gemüse. „Wir unterstützen sehr gern dieses tolle Projekt in unserem Heimatort“, sagt Sebastian Rohr, Geschäftsführer der accessec GmbH. „Hoffentlich finden sich noch viele Unternehmen, die soziales Engagement in der Region zeigen.“ Weitere Informationen zum Schulfruchtprojekt sind unter www.futuresport.de nachzulesen.

2018-05-17T11:18:25+02:0016. Mai 2018|News|

23.04.2018-24.04.2018 | Seminar: API Economy, API Gateways und Internet of Things – Sicherheit und Prüfung

Datum: 23.04. - 24.04.18 | Veranstaltungsort: Hamburg Schnittstellen nehmen aller Orten Informationen entgegen und stellen Informationen und technische Dienste zur Verfügung. In der Industrie 4.0 sowie in der allgemeineren „Internet of Things“ –Welt werden intensiv Schnittstellen über das Web genutzt. Dieses Seminar versetzt Sie in die Lage, die notwendigen Grundlagen zu verstehen, die kritischen (Schwach-)Stellen zu identifizieren und präventive sowie detektive Sicherungsmaßnahmen zu definieren. Weitere Informationen erhalten Sie hier. Interessiert? Sprechen Sie uns an!

2018-04-23T10:27:37+02:0027. Februar 2018|Events-De|