Unkategorisiert

/Unkategorisiert

IUNO aus Sicht der Industrie: Sebastian Rohr spricht auf SPS IPC Drives- Podiumsdiskussion

Groß-Bieberau, 14.11.2017. Sebastian Rohr, CTO der auf Sicherheitstechnologie spezialisierten accessec GmbH, spricht am 30. November im Rahmen einer Podiumsdiskussion auf der SPS IPC Drives in Nürnberg (28. - 30.11.2017) über den aktuellen Stand des Nationalen Referenzprojekts zur IT-Sicherheit in Industrie 4.0 - IUNO. Die vom Geschäftsführer Fachverband Software im VDMA, Rainer Glatz, moderierte Gesprächsrunde findet im VDMA-Forum in Halle 3, Stand 668 von 13.00 bis 14.00 Uhr statt. "In der Podiumsdiskussion erfahren Zuhörer Details zu den bisher erreichten Ergebnissen aus IUNO - und zwar hinsichtlich ihrer Praxistauglichkeit beziehungsweise Anwendbarkeit in der Industrie", gibt Rohr Ausblick auf die Gesprächsrunde. "Ganz konkret wird es um Beispiele wie Fernwartung oder Schutzmaßnahmen in der Industrie 4.0 gehen und der Fragestellung wie Anwender davon profitieren können." Podiumsdiskussion: IUNO -  Stand und Ausblick aus Sicht der Industrie Ort:                 FORUM VDMA, Halle 3, Stand 668 Datum:           Donnerstag, 30.11.2017 Uhrzeit:          13.00 Uhr bis 14.00 Uhr Moderation:  Rainer Glatz, VDMA Teilnehmer:   Sebastian Rohr, accessec GmbH | Dr.-Ing. Hans-Peter Bock, Trumpf Werkzeugmaschinen GmbH + Co. KG | Dr. Detlef Houdeau, Infineon Technologies AG | Michael Jochem, Robert Bosch GmbH | Oliver Winzenried, WIBU-SYSTEMS AG IUNO, das Nationale Referenzprojekt zur IT-Sicherheit in Industrie 4.0, vereint 21 Partner aus Industrie und Forschung und führt die wesentlichen Akteure [...]

2017-11-14T08:45:38+01:0014. November 2017|News, Unkategorisiert|

Identititätsmanagement: Sebastian Rohr leitet IAM-Seminare bei qSkills

Groß-Bieberau, 13.11.2017. Im Auftrag der qSkills GmbH & Co. KG leitet Sebastian Rohr, technischer Geschäftsführer der accessec GmbH, die Seminarreihe IA101 Identity & Access Management - Foundation 1 und IA102 Identity & Access Management - Foundation 2. Die in Nürnberg stattfindenden Seminare adressieren in erster Linie Experten aus dem IT-Umfeld, Anwendungsmanager, Entwickler, Projektleiter und IT-Berater. Der Kurs ist zudem für Verantwortliche aus den Bereichen IT-Architektur, IT-Systemintegration, IT-Beratung, IT-Projekt- und IT-Service-Management sowie IT–Betrieb und Risikomanagement empfehlenswert. „Die Seminarreihe bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, vorhandenes Wissen zu vertiefen“, erläutert Sebastian Rohr, CTO der accessec GmbH. „Der Ausbau der bestehenden Kenntnisse ist gerade in Zeiten zunehmender Cyberkriminaliät sehr wichtig.“ Inhaltlich setzt das Seminar die Schwerpunkte: Strategische Planung eines IAM-Programms  (u.a. Vorgaben Anforderungen und Auswirkungen, IAM als Transformationsprojekt, Compliance: Zusammenarbeit mit Helpdesk, Datenschutz und Fachabteilungen) Identity Management Architektur (u.a. IT- und Prozesslandschaft, HR-Anwendungen als führende Systeme, Schnittstellendefinitionen) Access Management Architektur (u.a. Zu schützende Anwendungen und Systeme, Berechtigungsverwaltung für Web-Anwendungen (WAM)) Berechtigungsmanagement-Architektur (u.a. Entitlement Management, Definition von Profilen, Rollen und Rechtebündel, Lebenszyklus und Management) Wichtige Komponenten, Begriffe und Zusammenhänge (u.a. Organisationsprogramme als Quelle für Role-Assignment, Workflow Design und Maintenance, Konzepte zu GUID und SLID – Basis für konsistente Daten). In dem Kompaktkurs vermittelt Rohr den Teilnehmern die technischen und organisatorischen Grundlagen für den Einstieg in das Identitätsmanagement. Das insgesamt viertägige Training schafft die Grundlage für die Prüfung zum Certified Identity [...]

2017-11-13T09:22:19+01:0013. November 2017|News, Unkategorisiert|

Sebastian Rohr spricht auf „Anwenderkongress Produktion 4.1 – Vom 4.0 Hype zum Handeln“ über IT-Sicherheit in der Fertigung

Groß-Bieberau, 24.10.2017. Am 7.11.2017 hält Sebastian Rohr, CTO der accessec GmbH, auf dem Anwenderkongress „Produktion 4.1 – vom 4.0 Hype zum Handeln“ im Vogel Convention Center in Würzburg einen Vortrag zum Thema „IT-Sicherheit in der Fertigung – Wo fange ich an?“ „Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre bisher eher autark betriebenen Produktionsanlagen und Maschinen für die Anforderungen der Industrie 4.0 zu rüsten – und sehen sich gezwungen oftmals erheblich veraltete IT-Komponenten „ans Netz“ zu bringen, die hierfür nicht vorgesehen waren“, beschreibt Sebastian Rohr die Herausforderung vieler deutscher Unternehmer. „Da sich auf die alten Komponenten weder sinnvoll Patches noch moderne Sicherheitswerkzeuge einbringen lassen, stellt sich für viele Verantwortliche die Frage, wie es weitergehen kann. Genau darauf zielt mein Vortrag ab. Ich gebe Hinweise zu einem Einstieg, aber auch Einblicke in die aktuelle Sicherheitsforschung im IUNO Projekt.“ Effiziente Produktionsabläufe, sich selbst konfigurierende Maschinen und Anlagen sowie die Absicherung des Produktionsprozesses nach aßen sind die dringlichsten Themen der deutschen Fertigungsindustrie, welche es nun konkret umzusetzen gilt. Auf dem Anwenderkongress Produktion 4.1 - Vom Hype zum Handeln - lernen die Teilnehmer, welche Excellence-Lösungen Industrie 4.0 für die Optimierung von Produktion und Instandhaltung bieten. Die von der Vogel Business Media GmbH & Co. KG ausgerichtete Veranstaltung fokussiert die Themen „Predictive Maintenance“, „Plug & Produce“ und „Security“ und zielt auf die Vermittlung praktischen Wissens. Damit richtet sich der [...]

2017-10-24T13:52:03+02:0024. Oktober 2017|Unkategorisiert|

Sebastian Rohr referiert auf der Chapter Conference 2017 zu sicheren Identitäten für IoT-Geräte und Produktionsanlagen

Groß-Bieberau, 23.10.2017. Am 26.10.2017 hält Sebastian Rohr, CTO der accessec GmbH, auf der 2. Chapter Conference des (ISC)² Chapter Germany e.V. einen Vortrag mit dem Titel „Wenn der Toaster mit der Kaffeemaschine... - Sichere Identitäten für IoT Geräte und Produktionsanlagen“. Er thematisiert damit ein wachsendes Spannungsfeld von Möglichkeiten und auch Risiken in einem Umfeld zunehmender Vernetzung. „Katastrophale DDoS (Distributed Denial of Service)-Angriffe als eine Form der Wirtschafts-Cyber-Kriminalität und unbrauchbare Geräte sind die Folge von massenhaft ungeschützt betriebenen IoT- Geräten und Consumer Electronics wie SmartTVs, Videokameras, SmartHome-Geräten, aber auch speicherprogrammierbare Steuerungen. Sicherheitsmaßnahmen fehlen hier häufig genauso wie änderbare Admin-Zugänge und müssen dem Wunsch nach billigen Produkten Tribut zollen“, beschreibt Sebastian Rohr das akute Sicherheitsproblem. „Viele dieser Sicherheitsaspekte treffen auch auf Geräte in der Produktion (SPS) oder im Fahrzeug (ECU) zu. Hier gibt es aber zumindest Überlegungen, wie man diese zukünftig besser schützen kann. In meinem Vortrag spreche ich über eine digitale ID auf Basis von Zertifikaten, welche in diesem Zusammenhang diskutiert wird und erörtere, ob Blockchain basierte Ansätze die Lösung sind oder der IOTA-Tangle Abhilfe schaffen kann“, ergänzt Rohr. Der Verein (ISC)² Chapter Germany zielt darauf, das Verständnis und die Bedeutung der Informationssicherheit zu schärfen und das Berufsbild der Informationssicherheitsverantwortlichen zu fördern. Hierfür organisiert der Verein regionale Treffen, Veranstaltungen und gemeinsame Messebesuche. Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.isc2chapter-germany.de/conference/

2017-10-23T16:19:43+02:0023. Oktober 2017|Unkategorisiert|