Industrial Security
Automotive Security
ID Centric Security
Privileged Access Management
Software Development Lifecycle
IOTA

Healthcare / Device Security

Krankenhäuser jeglicher Größe streben danach, die Anforderungen an den Schutz der sensiblen Patientendaten aufrecht zu erhalten beziehungsweise mit den Anforderungen eines zuverlässigen 24/7 Betriebs der hausinternen Informations- und Kommunikationstechnologien zu harmonisieren. Bezieht man die Medizintechnik für Diagnostik und Behandlung in die Gleichung ein, bekommt der Schutz des Patienten und seiner Gesundheit dabei den höchsten Stellenwert. Insbesondere Geräte wie beispielsweise Defibrillatoren und Insulinpumpen gilt es daher vor Missbrauch und Manipulation zu schützen.

Das wissen die meisten Krankenhäuser längst!

Doch wie und wo sollen sie anfangen? Und wenn der Anfang geschafft ist, wie soll das Sicherheitsniveau aufrechterhalten werden? Professionelle Berater bei uns im Hause kennen die Antworten auf diese Fragen und begleiten Sie Schritt für Schritt auf dem Weg hin zu einer sicheren Gesundheitseinrichtung.

Unsere Beratungsleistungen umfassen folgende Themenschwerpunkte:

  • Technische IT-Sicherheitsanalysen im Krankenhaus nach HC3I®
  • Analyse medizintechnischer Geräte auf Sicherheitsschwachstellen
  • Unterstützung bei der Absicherung von Medizintechnik Netzen und Geräten
  • Sichere Entwicklung von Softwarekomponenten für die Medizintechnik

Ansprechpartner

Markus Soppa
+49 6162 800420

Kontaktieren Sie uns

Weitere Informationen

2020-11-22T15:32:20+01:00

Healthcare Cybersecurity Capability Index (HC3I®)

Die ersten Schritte: Selbsterkenntnis, Benchmarking und Handlungsempfehlungen In Anlehnung an das im Krankenhausumfeld etablierte Reifegradmodell „ESAMIT“ der CETUS Consulting GmbH hat accessec eine praxisbewährte Benchmarking-Lösung, den Healthcare Cybersecurity Capability Index (HC3I®), entwickelt. Die Anwendung hilft Kliniken und Krankenhäusern dabei, das eigene (IT-)Sicherheitsniveau einordnen zu [...]