IT-Sicherheit

/Tag: IT-Sicherheit

accessec repräsentierte IUNO auf SPS IPC Drives in Nürnberg

Groß-Bieberau, 10.01.2018. Vom 28. - 30.11.2017 öffnete die SPS IPC Drives in Nürnberg als Fachmesse für elektrische Automatisierung ihre Tore und bot neuesten technischen Entwicklungen eine ideale Plattform für den fachlichen Meinungsaustausch. Mit über 70.000 Besuchern war die SPS IPC Drives so gut besucht wie noch nie. Die Podiumsdiskussion „IUNO Stand und Ausblick aus Sicht der Industrie“ lockte zahlreiche Zuhörer an: Unter der Moderation von Herrn Glatz, Geschäftsführer des VDMA, stellten sich neben Sebastian Rohr von der accessec GmbH, Michael Jochem aus dem Hause BOSCH, Olaf Winzensried von der WIBU Systems sowie Dr. Detlef Houdeau von Infineon den kritischen Fragen des Moderators. „Mit IUNO macht die deutsche Wirtschaft entscheidende Schritte hin zu mehr Sicherheit bei der Digitalisierung und einer sicheren I4.0 Landschaft“ freut sich Rohr, geschäftsführender Gesellschafter bei der accessec GmbH. „Neben der einzigarten Kooperation von Maschinen- und Anlagenbauern wie Homag und TRUMPF, den industriellen Automatisierungsgrößen SIEMENS und BOSCH sind wir als Vertreter der mittelständischen Wirtschaft mittendrin, statt nur dabei“ ergänzt Markus Soppa, bei accessec zuständig für die Koordination der Forschungsthemen. Weitere Informationen: https://ea.vdma.org

2018-01-10T09:35:05+01:0010. Januar 2018|Events, News|

accessec und Fraunhofer SIT stellen BMBF-Forschungsprojekt SeDaFa auf dem Daimler Nachhaltigkeitsdialog vor

Groß-Bieberau, 14.12.2017. Gemeinsam mit dem Fraunhofer SIT stellte die accessec GmbH am 09.11.2017 auf dem 10. Daimler Sustainability Dialogue den im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Forschungsprojekts SeDaFa – Selbstdatenschutz im vernetzen Fahrzeug (https://www.sedafa-projekt.de/) den aktuellen Zwischenstand ihrer Forschungsergebnisse vor. SeDaFa Smart-Demonstrator Vorstellung beim Daimler Nachhaltigkeitsdialog (Quelle: accessec GmbH) Die Daimler AG, die als assoziierter Partner am SeDaFa Forschungsprojekt teilnimmt und von Roa.Consult unterstützt wird, stellte für die Präsentation einen E-SMART fourfour mit Mirrorlink zur Verfügung, um die Funktionen der Lade-APP im Fahrzeug zu demonstrieren. Die Zwischenergebnisse von SeDaFa waren bereits im vergangenen Jahr Thema des Daimler-Nachhaltigkeitsdialogs mit dem Schwerpunkt „Datenschutz und Bürgerrechte“. "Die Transparenz und die Möglichkeit des Nutzers, die Weitergabe von personenbezogenen Daten zu minimieren, ist das Ziel, das wir gemeinsam mit dem Datenschutzbeauftragten von Daimler Dr. Joachim Rieß, verfolgen", so Roland Appel, Chef von Roa.Consult. Markus Soppa, Forschungsprojektleiter bei der accessec GmbH, zieht eine positive Bilanz: “Der Daimler Nachhaltigkeitsdialog war erneut thematisch spannend und brachte kompetente Gesprächspartner in anregender Atmosphäre zusammen. Gemeinsam mit dem Fraunhofer SIT konnten wir hier mit unserer Forschungsarbeit und der Präsentation unserer Teilprojektergebnisse wichtige Akzente setzen.” Im Fokus standen dabei insbesondere die Vorstellung der Forschungsziele und der bereits gewonnenen Erkenntnisse zum der Schutz der zu übertragenden Datensätze und der Kommunikation zwischen den Endpunkten des Ladeprozesses in der E-Mobilität. Im Rahmen [...]

2017-12-14T08:29:55+01:0014. Dezember 2017|News|

accessec GmbH auf der AUTOMATION 2017: IT-Sicherheit als Startpunkt neuer Geschäftsmodelle

Am 27.06.2017 referiert Sebastian Rohr, CTO der auf Sicherheitstechnologie spezialisierten accessec GmbH, im Rahmen der VDI-Fachtagung AUTOMATION zum Thema "IT-Sicherheit als Startpunkt neuer Geschäftsmodelle" und bezieht sich dabei auf Erkenntnisse und erste Ergebnisse aus dem Nationalen Referenzprojekt zur IT-Sicherheit in Industrie 4.0 - IUNO. Der VDI-Leitkongress der Mess- und Automatisierungstechnik findet vom 27. bis 28. Juni im Kongresshaus Baden-Baden statt. "Viele Unternehmen stehen zurzeit vor der Problematik innovative, passende Geschäftsmodelle zu definieren, die sich an den Bedingungen und Chancen der digitalen Welt orientieren. Die Berücksichtigung von IT-Sicherheit ist dabei zweifelsohne einer der weltweit größten Herausforderungen", erklärt Sebastian Rohr. In seinem Kurzvortrag, der Teil der Posterpräsentationen am ersten Veranstaltungstag ist, geht Rohr auf folgende Aspekte ein: Notwendigkeit von IT-Sicherheit für die Definition und Durchsetzung neuer Geschäftsmodelle Erkenntnisse aus dem Forschungsprojekt IUNO: Nationales Referenzprojekt zur IT-Sicherheit in Industrie 4.0 Vorstellungen erster Teilergebnisse des Anwendungsbeispiels Technologiedatenmarktplatz Notwendigkeit und Definition neuer Geschäftsmodelle am Anwendungsbeispiel Technologiedatenmarktplatz Die Fachtagung AUTOMATION gilt als technisch-wissenschaftliche Leitveranstaltung der Mess- und Automatisierungstechnik im deutschsprachigen Raum. Der jährlich in Baden-Baden stattfindende Kongress vereint theoretisch orientierte Beiträge und Praxisberichte, bietet Übersichtsvorträge und Poster-Präsentationen und Raum für branchenübergreifenden Erfahrungsaustausch.   Weitere Informationen zum Kongress: www.vdi-wissensforum.de/automatisierungskongress Weitere Informationen zu IUNO: www.iuno-projekt.de    

2017-10-23T09:31:38+02:0022. Juni 2017|News|

accessec GmbH: Sebastian Rohr referiert beim IT-Leitertreff der IHK Darmstadt zum Thema „Industrial Security“

Groß-Bieberau, 14.06.2017. Am 22.06.2017 hält Sebastian Rohr, CTO der auf Sicherheitstechnologie spezialisierten accessec GmbH, auf dem IT-Leitertreff der IHK Darmstadt Rhein Main Neckar einen Vortrag zum Thema industrielle Sicherheit. Die vierstündige, kostenfreie Veranstaltung wird vom Verein IT FOR WORK organisiert und richtet sich mit dem Thema „Industrial Security - IT Sicherheit im Kontext der Industrie 4.0“ an IT-Verantwortliche von mittelständischen Produktionsunternehmen der Region. In seinem Vortrag gibt Sebastian Rohr einen Ausblick in die Welt der Legacy Clients, spricht über die Vorteile einer Segmentierung der Netze sowie über verschiedene Überwachungs- bzw. Monitoring-Ansätze. „Gerade mittelständische Unternehmen als Rückgrat unserer Wirtschaft und nicht selten als Hidden Champions auf den Märkten etabliert, müssen im Kontext der Digitalisierung beziehungsweise von Industrie 4.0 auch im Sicherheitsbereich einiges tun, um ihre Daten zu schützen und auch zukünftig eine führende Rolle im Wettbewerb spielen zu können“ führt Sebastian Rohr aus. „Ich freue mich daher sehr über die Einladung der IHK zum IT-Leitertreff, um in meinem Beitrag und einem anschließenden Austausch gerade Unternehmern der Region einen Einblick in einige zentrale Aspekte der industriellen Sicherheit geben zu können.“ Durch die voran schreitendende Digitalisierung und wachsenden Anforderungen an die Vernetzung der Maschinen dehnen sich die in der IT bekannten Schwachstellen nun auch auf den Bereich der Produktion aus. In drei Vorträgen gehen die Redner auf typische Sicherheitsprobleme bei Produktionsmaschinen ein und geben einen Überblick [...]

2017-10-23T09:31:58+02:0014. Juni 2017|News|

accessec GmbH: Sebastian Rohr referiert auf CAST-Forum zum Thema „Cloud Security“

Groß-Bieberau, 14.06.2017. Am 22.06.2017 hält Sebastian Rohr, CTO der auf Sicherheitstechnologie spezialisierten accessec GmbH, im Rahmen des Workshops „Cloud Security“ einen Vortrag zum Thema „Sichere Zertifikatsvergabe: Die Cloud in die Tasche stecken“. Der Workshop ist Teil des CAST-Forums, einer Veranstaltungsreihe, die vom Fraunhofer SIT sowie vom Verein CAST organisiert wird und jeweils in den Gebäuden des Fraunhofer SIT in Darmstadt stattfindet. In seinem Vortrag zeigt Sebastian Rohr Alternativen zum gängigen Anmeldeverfahren via Smartcards auf, das sowohl einige organisatorische als auch kommerzielle Nachteile mit sich bringt. „Es liegt nahe, das allseits vorhandene Mobiltelefon als zweiten Authentifizierungsfaktor zu verwenden. Bislang bieten die vorhandenen Systeme aber lediglich eine auf Apps basierende Sicherheit, die leicht zu unterwandern ist. Die Nutzung von sicheren Hardware-Elementen, sogenannte embedded SIMS, würde eine solche Lösung erheblich sicherer machen. Der Zugriff ist allerdings stark reglementiert“, gibt Rohr einen Ausblick auf die Hintergründe seines Vortrags. „Ich werde aufzeigen, welche Cloud-Service-Mechanismen verwendet werden können, um sicher Zertifikate auf embedded SIMS zu bringen und diese lokal zu nutzen, sowie die Gültigkeit der Zertifikate online zu prüfen.“ In dem CAST-Workshop werden neue Bedrohungen und aktuelle Sicherheitskonzepte im Bereich Cloud-Computing vorgestellt und diskutiert. Juristen, IT-Wissenschaftler und Lösungsanbieter präsentieren den aktuellen Stand der Technik, neue Bedrohungen und Lösungsmöglichkeiten aus ihrer jeweiligen Sicht und stehen darüber hinaus für Gespräche und Diskussionen zu zukünftigen Entwicklungen und Ansätzen im Bereich Cloud-Computing zur [...]

2017-10-23T09:32:21+02:0014. Juni 2017|News|

Hannover Messe Industrie (HMI) und ConhIT: Erfolgreiche Messewoche für die IT-Sicherheitsspezialisten der accessec GmbH

Groß-Bieberau, 12.05.2017. Vom 24.-28.04. präsentierte sich die auf IT-Sicherheitsstrategien spezialisierte accessec GmbH erneut auf der Hannover Messe Industrie (HMI) und parallel vom 25.-27.04. erstmals auf der ConhIT (Connecting Healthcare und IT) in Berlin. Auf der HMI in Hannover waren die Experten des hessischen Beratungshauses am Gemeinschaftsstand der VDMA-Gruppe „Produkt- und Know-how-Schutz“ vertreten und diskutierten mit interessierten Messegästen die Bedeutung von IT-Sicherheit in der Produktion, sowie im Maschinen- und Anlagenbau. In diesem Kontext zeigte sich deutlich, dass unter dem Trendbegriff Industrie 4.0 viele Änderungen zu erwarten sind, die ein deutlich höheres Maß an IT-Sicherheit und neue Sicherheitskonzepte erfordern. Als besonderes Highlight des Messeauftritts galt die Präsentation des neuen Sicherheits-Reifegradmodells ICS-SCI, welches von der accessec speziell für die IT-Sicherheitsanforderungen in der industriellen Produktion entwickelt wurde. Ein eigens für die Messe-Besucher erstellter Kurz-Fragebogen fand nicht nur besonderen Anklang, sondern war für viele von ihnen sehr aufschlussreich und ein Impuls, tiefer in das Thema einzusteigen. Aus den Gesprächen mit zahlreichen Standgästen schlussfolgert Nadine Sinner von der accessec GmbH: „Viele Verantwortliche beschäftigen sich zum ersten Mal mit dem Thema IT-Sicherheit und benötigen daher schnelle Einstiegshilfen, wie sie vom VDMA zum Beispiel in Form von Leitfäden oder Ergebnispapieren den Messebesuchern bereitgestellt werden. Auch der von accessec miterstellte Leitfaden „Industrie 4.0 Security Handlungsempfehlungen für den Mittelstand“ (dt / engl) war schnell vergriffen.“ Auch auf der conhIT erlebte das Team der [...]

2017-10-23T09:32:28+02:0012. Mai 2017|News|