Markus Soppa

/Tag: Markus Soppa

accessec GmbH bei ITF-OECD Workshop “Safety and Security on the Road to Automated Transport” in Paris

Groß-Bieberau, 16.11.2017. Die accessec GmbH ist eingeladen, ihr Knowhow bei dem global ausgerichteten Workshop „Safety and Security on the Road to Automated Transport“ des Internationalen Transportforums (ITF) der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) vom 23.-24.11.2017 in Paris einzubringen. Mit Markus Soppa entsendet das Unternehmen den Fachverantwortlichen für das gemeinsam mit Fraunhofer SIT ins Leben gerufene und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Forschungsprojekt SeDaFa – Selbstdatenschutz im vernetzten Fahrzeug (https://www.sit.fraunhofer.de/de/sedafa/) in das Austauschforum. Er wird seine Expertise zu den Themen (IT-)Sicheres Automobil und Autonomes Fahren vorstellen. Das ITF-OECD bietet mit dem Workshop eine wichtige, zukunftsorientierte Plattform für Wissenschaftler, Industrie und Regierungsvertreter, um die Sicherheit von automatisierten Fahrzeugen zu diskutieren. „Gern unterstützen wir diese weltweite Initiative des ITF-OECD mit unserem Fachwissen“, sagt Markus Soppa, Projektleiter SeDaFa bei der accessec GmbH. „In Zeiten, wo die technischen Entwicklungen für Automobile an Fahrt aufnehmen, muss die Sicherheit für das Individuum und die Zivilgesellschaft insgesamt höchste Priorität behalten.“ Folgende Themen stehen im Fokus des Workshops, dessen Ergebnisse auf dem Internationalen Verkehrsforum im Mai 2018 an 59 nationale Verkehrsministerien berichtet werden: Sicherheit von automatisierten Fahrzeugen (Sicherheit im Straßenverkehr, sicherer Systemansatz, Cybersicherheit) Spezifische Überlegungen zur Verkehrssicherheit (Auswirkungen, Infrastruktur, Verbraucherakzeptanz) Spezifische Aspekte der Cyber-Sicherheit (Hardware, Software, Kommunikation, Cloud, Verschlüsselung). „Die Erkenntnisse des Expertenaustauschs im November in Paris werden nationalen und lokalen Behörden dabei helfen, die richtigen Rahmenbedingungen für [...]

2017-11-16T07:57:46+01:0016. November 2017|News|

Automotive Software Kongress: Markus Soppa spricht über sichere Einbindung von Mobilgeräten in das Bordnetz

Groß-Bieberau, 13.09.2017. Im Rahmen des Automotive Software Kongress am 27.09.2017 an der Hochschule Landshut hält Markus Soppa, Research Consultant bei der auf Sicherheitstechnologie spezialisierten accessec GmbH, einen Vortrag über Sicherheitsaspekte der Einbindung von Mobilgeräten in das Bordnetz mittels Bluetooth-Low-Energy(BLE)-Stacks.   „Die Nutzung von Online- und Telematik-Diensten birgt seit der Nutzung von Mobilgeräten große Risiken. Besonders gefährlich wird es dann, wenn Hacker über die Kommunikationsschnittstellen Zugriff auf die Steuerung erlangen. Da das Smartphone des Fahrers eine immer wichtigere Rolle im Ökosystem „Connected Car“ einnimmt und eine große Menge sensibler Daten zwischen zentralen Fahrzeug/Multimedia Komponenten und dem Telefon ausgetauscht werden, ist eine möglichst sichere und vertrauenswürdige Kommunikation zwischen den Geräten wichtig“, gibt Markus Soppa einen kurzen Ausblick auf seinen Vortrag.   Der von der WEKA-Fachmedien ausgerichtete Kongress will Technikexperten und Entwicklern der gesamten automobilen Wertschöpfungskette Antworten darauf geben wie sich die zunehmende Komplexität der Software-Architekturen in Fahrzeugen sicher und zuverlässig beherrschen lässt. Denn die Elektronik treibt in hohem Maße die Innovationen - über 100 Millionen Codezeilen umfassen mittlerweile die elektronisch steuerbaren Programme in einem Fahrzeug. Weitere Informationen: www.automotive-software-kongress.de

2017-10-23T09:31:12+02:0013. September 2017|News|