qSkills

/Tag: qSkills

qSkills: Sebastian Rohr leitet Workshop zum CISSP-Examen

Groß-Bieberau, 19.01.2018. Sebastian Rohr, technischer Geschäftsführer der accessec GmbH, wird im Auftrag der qskills GmbH & Co. KG vom 05. bis 09. Februar einen Workshop in Vorbereitung auf die Prüfung zum Certified Information Systems Security Professional (CISSP) in Nürnberg leiten. Der CISSP ist die erste Zertifizierung die durch ANSI als ISO-Standard 17024:2003 im Bereich Information Security akkreditiert wurde und bietet neben einer objektiven Bewertung der Kompetenz auch einen global anerkannten Leistungsstandard. Zur Erlangung des Zertifikats ist umfangreiches Wissen über sicherheitsrelevante Aspekte aus acht Domains des sogenannten Common Body of Knowledges (CBK) nachzuweisen. „Der Workshop richtet sich vor allem an technisch versierte und erfahrene Spezialisten, die bereits über ein umfassendes Wissen im Bereich IT-Sicherheit verfügen und sich auf das Examen zum CISSP vorbereiten wollen“, beschreibt Rohr die Zielgruppe des Trainings. „Besonderes Augenmerk finden die im April 2018 stattfindenden Anpassungen am Curriculum, die Themen wie „Bring your own device“, Software Defined Networks und Cloud Identity Services besser abdecken und eine weitere Justierung der Gewichtung der 8 CBK Abschnitte mit sich bringen.“ Der fünftägige Workshop führt praxisbezogen in die erforderlichen Inhalte der achten Themenblöcke (CBK) (1) Security and Risk Management, (2) Asset Security, (3) Security Engineering, (4) Communication and Network Security, (5) Identity and Access Management, (6) Security Assessment and Testing, (7) Security Operations und (8) Software Development Security ein, macht die Teilnehmer mit der Testmethodik [...]

2018-01-19T15:56:04+01:0019. Januar 2018|News|

Identititätsmanagement: Sebastian Rohr leitet IAM-Seminare bei qSkills

Groß-Bieberau, 13.11.2017. Im Auftrag der qSkills GmbH & Co. KG leitet Sebastian Rohr, technischer Geschäftsführer der accessec GmbH, die Seminarreihe IA101 Identity & Access Management - Foundation 1 und IA102 Identity & Access Management - Foundation 2. Die in Nürnberg stattfindenden Seminare adressieren in erster Linie Experten aus dem IT-Umfeld, Anwendungsmanager, Entwickler, Projektleiter und IT-Berater. Der Kurs ist zudem für Verantwortliche aus den Bereichen IT-Architektur, IT-Systemintegration, IT-Beratung, IT-Projekt- und IT-Service-Management sowie IT–Betrieb und Risikomanagement empfehlenswert. „Die Seminarreihe bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, vorhandenes Wissen zu vertiefen“, erläutert Sebastian Rohr, CTO der accessec GmbH. „Der Ausbau der bestehenden Kenntnisse ist gerade in Zeiten zunehmender Cyberkriminaliät sehr wichtig.“ Inhaltlich setzt das Seminar die Schwerpunkte: Strategische Planung eines IAM-Programms  (u.a. Vorgaben Anforderungen und Auswirkungen, IAM als Transformationsprojekt, Compliance: Zusammenarbeit mit Helpdesk, Datenschutz und Fachabteilungen) Identity Management Architektur (u.a. IT- und Prozesslandschaft, HR-Anwendungen als führende Systeme, Schnittstellendefinitionen) Access Management Architektur (u.a. Zu schützende Anwendungen und Systeme, Berechtigungsverwaltung für Web-Anwendungen (WAM)) Berechtigungsmanagement-Architektur (u.a. Entitlement Management, Definition von Profilen, Rollen und Rechtebündel, Lebenszyklus und Management) Wichtige Komponenten, Begriffe und Zusammenhänge (u.a. Organisationsprogramme als Quelle für Role-Assignment, Workflow Design und Maintenance, Konzepte zu GUID und SLID – Basis für konsistente Daten). In dem Kompaktkurs vermittelt Rohr den Teilnehmern die technischen und organisatorischen Grundlagen für den Einstieg in das Identitätsmanagement. Das insgesamt viertägige Training schafft die Grundlage für die Prüfung zum Certified Identity [...]

2017-11-13T09:22:19+01:0013. November 2017|News, Unkategorisiert|